Schlüsseltechnologien (Key enabling technologies – KETs) sind strategische Technologien. Sie fördern das Wirtschaftswachstum, schaffen neue Arbeitsplätze und tragen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Sie sind entscheidend für die Verbesserung von Produkten und die regionale Innovationsfähigkeit, die Erschließung neuer Marktchancen und die Gewährleistung der künftigen Wettbewerbsfähigkeit der zentraleuropäischen Industrie (ZE) auf globaler Ebene.
Die Möglichkeit für KMU’s des Zugangs zu (trans-) nationalen Forschungs- und Technologieorganisationen (RTO), die Dienstleistungen im Bereich der beruflichen Bildung anbieten, ist jedoch regional sehr unterschiedlich. In diesem Rahmen können die auf regionaler Ebene installierten KETGATE Points (KPs) eine Lösung für dieses Problem darstellen. Sie schlagen eine Brücke zwischen KMUs und RTOs. Einerseits bieten die KPs Beratungsdienstleistungen für KMUs in ihrer Muttersprache an und nachdem sie ihre Bedürfnisse verstanden haben, unterstützen die KPs Sie dabei, auf die Dienste von KET-Anbietern zuzugreifen und KET in ihrem Unternehmen zu nutzen. Andererseits liefern die KET-Anbieter (RTOs) den KPs Informationen und Know-how über KET. Auf diese Weise können die KETGATE Points den/die richtigen KET-Anbieter für ein KMU auswählen, um einen geeigneten (trans-)nationalen Dienst zum Nutzen des KMU einzurichten.